Mannschaftstransportwagen (MTW)
Mannschaftstransportwagen (MTW)
Der MTW wurde 2024 vom Ortsverein Eppertshausen gebraucht gekauft und für unsere Zwecke ausgerüstet.
Allgemeine Daten
Hersteller: Ford
Typ: Transit
Baujahr: 2020
Motor: 4-Zylinder-Diesel, 96 KW, Automatikgetriebe
Sitzplätze: 9
Standort: Fahrzeug- und Gerätehalle Ortsverein Eppertshausen
Funkrufname: Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 5/19/1
Zweck
Unser Mannschaftstransportwagen dient dem Transport von Helfern und Material zur Einsatzstelle.
Bis zu neun Einsatzkräfte finden im Fahrzeug Platz, zusätzlich besteht die Möglichkeit z.B. Tische und Bänke, Zelte und Verpflegung zu transportieren.
Überwiegend wird der Mannschaftstransportwagen für Dienstfahrten und Fahrten zu Sanitätswachdiensten genutzt.
Bei Bedarf steht das Fahrzeug auch der Personenauskunftsstelle (PASt) und bei -Abruf durch den Landkreis- dem PSNV-Team des Landkreises zur Verfügung.
Ausrüstung
Sondersignalanlage, Digitalfunk, Sanitätsrucksack, AED, med O2, Gerätekiste mit allg. Einsatzgerät
Ausblick
Aktuell projektieren wir die Ausrüstung mit einer 3-fach klappbaren Rampe und einem rollstuhlgeeigneten Stellplatzt im hinteren Teil des Fahrzeugs.
Diese Rampe wird in der Fahrzeug- und Gerätehalle zwischengelagert, soll jeweils bei Bedarf eingebaut werden können und uns so neben dem Gerätetransport auch den Transport von Menschen -Betroffenen wie Einsatzkräften- die auf den Rollstuhl angewiesen sind, ermöglichen.
Krankentransportwagen TYP B Zivilschutz (KTW B ZS)
Krankentransportwagen TYP B Zivilschutz (KTW B ZS)
Der KTW B ZS gehört als Fahrzeug des Sanitätsdienstes der Patiententransport-Gruppe der MTF 37 (medizinische Task-Force Nr. 37 des Bundes) sowie der Transportgruppe des 1. Sanitätszuges Landkreis Darmstadt-Dieburg an.
Allgemeine Daten
Hersteller: Daimler-Chrysler
Typ: Sprinter 419 4x4
Baujahr: 2023
Motor: 4-Zylinder Diesel, 140 KW, Schlechtwege-Fahrwerk 4x4, Automatik-Getriebe
Sitzplätze: 2 + 2 Notsitze
Lagerungsgestell für Krankentrage: 2
Standort: Fahrzeug- und Gerätehalle Ortsverein Eppertshausen
Funkrufname: Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 5/93/1
Zweck
Überwiegend wird der KTW B ZS für Sanitätswachdienste genutzt.
Im Alarmfall der MTF (Zivilschutz) ist das Fahrzeug mit Besatzung Bestandteil der Patiententransport-Gruppe.
Im Katastrophenschutz des Landes Hessen ist das Fahrzeug mit Besatzung in den 1. Sanitätszug des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Transportgruppe, eingegliedert.
Ausrüstung
Sondersignalanlage, Digitalfunk, umfangreiche Sanitätsausstattung, AED, med O2
Krankentransportwagen 4-Tragen (KTW 4)
Krankentransportwagen 4-Tragen (KTW 4)
Der KTW-4 gehört als Fahrzeug des Sanitätsdienstes der Patiententransport-Ergänzungsgruppe der MTF 37 (medizinische Task-Force Nr. 37 des Bundes) an und wird durch Einsatzkräfte unseres Ortsvereines besetzt.
Allgemeine Daten
Hersteller: Daimler-Chrysler
Typ: Sprinter
Baujahr: 2001
Motor: 4-Zylinder Diesel, 95 KW
Sitzplätze: 2 + 2 Notsitze
Lagerungsgestell für Krankentrage: 4
Standort: Fahrzeug- und Gerätehalle Ortsverein Eppertshausen
Funkrufname: Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 5/94/1
Zweck
Überwiegend wird der KTW-4 für Sanitätswachdienste genutzt.
Im Alarmfall der MTF (Zivilschutz) wird das Fahrzeug mit Besatzung in die Patiententransport-Ergänzungsgruppe eingegliedert.
Darüber hinaus steht das Fahrzeug mit Besatzung als Ersatzfahrzeug für den 1. Sanitätszug des Landkreises Darmstadt-Dieburg (Katastrophenschutz) bereit.
Ausrüstung
Sondersignalanlage, Digitalfunk, umfangreiche Sanitätsausstattung, AED, med O2
Gerätewagen Logistik Betreuung (GW Log Bt)
Gerätewagen Logistik Betreuung (GW Log Bt)
Der GW Log Bt gehört dem Logistikzug der MTF 37 (medizinische Task-Force Nr. 37 des Bundes) an.
Allgemeine Daten
Hersteller: IVECO
Typ: Eurocargo
Baujahr: 2003
Motor: 4-Zylinder-Diesel, 110 KW
Sitzplätze: 2+3
Standort: Fahrzeughalle Kreisverband Dieburg
Funkrufname: Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 4/75/1
Zweck
Überwiegend wird der LKW für Transportaufgaben im Kreisverband, z.B. als Zugfahrzeug für die kreisverbandseigenen Feldküchen, genutzt.
Im Alarmfall der MTF (Zivilschutz) wird das Fahrzeug mit Besatzung aus dem OV Eppertshausen in den Logistikzug eingegliedert und hier für den Transport persönlicher Ausstattung der Einsatzkräfte der MTF oder von Versorgungsgütern eingesetzt.
Ausrüstung
Palettenpritsche mit Spriegel und Plane, Hebebühne 1.000 KG,
Sondersignalanlage, Digitalfunk, aktuell ist keine fachspezifische Ausrüstung für dieses Fahrzeug vom Bund/Land ausgegeben.
Kraftrad 125 ccm, geländegängig (Krad gl)
Kraftrad 125 ccm, geländegängig (Krad gl)
Das "Krad gl" befindet sich als Oldtimer im Privatbesitz. Der Ortsverein kann im Bedarfsfall auf das Fahrzeug zurückgreifen,nicht nur für Ausstellungszwecke: das Fahrzeug ist mit der vorhandenen Ausrüstung natürlich auch für Einsatzzwecke verfügbar.

Allgemeine Daten
Hersteller: Hercules-Werke
Typ: K-125 Military
Baujahr: 1973
Motor: 1-Zylinder-2 Takt, Gemisch 1:40, 10,7 KW
Sitzplätze: 1+1
Standort: Fahrzeug- und Gerätehalle Ortsverein Eppertshausen oder privat
Funkrufname: ohne
Zweck
Die größeren Einsätze der vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wertvoll der Einsatz geländegängiger Motorräder ist. Ob bei Waldbränden als Erkunder oder auch bei Einsätzen ähnlich dem Ahrtal bei dem Straßeninfrastruktur zerstört wurde. Immer wieder kamen Kradmelder zum Einsatz und waren an vielen Stellen die ersten Einsatzkräfte vor Ort oder konnten die Erkundung von Wegen für die schweren Einsatzfahrzeuge vornehmen oder bereits in eigentlich abgeschnittenen Gebieten Erste Hilfe leisten.
Im Einsatzfall
Ausrüstung
technische Bordausstattung, Winkerkelle
im Einsatzfalle kommt eine individuelle Ergänzung hinzu z.B. Meldetasche, Handsprechfunkgerät, Sanitätsausstattung