



Nach dem 2. Weltkrieg engagierten sich schon seit 1946 Menschen für die Idee des Roten Kreuzes hier im Ort. 1956 wurde dann der Ortsverein Eppertshausen gegründet. Heute hat der Ortsverein ca. 310 Mitglieder und Förderer. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst, im Rettungsdienst als Voraus-Helfer sowie im Katastrophenschutz und richten mehrere sehr gut frequentierte Blutspende-Termine im Ort aus. Unterstützt werden wir auch durch viele freiwillige Zeitspenden von Nichtmitgliedern. Unter den rund 50 aktiv Mithelfenden befinden sich 25 ausgebildete bzw. in Ausbildung befindliche Einsatzkräfte im Alter von 16 - 66. Jeder kann mitmachen und ist uns herzlich willkommen.
5.027 Euro gesammelt:Crowdfunding für neues DRK-Sanitätszelt erfolgreich!
Das Einsatzzelt des DRK-Ortsvereins Eppertshausen wurde Ende der 60er Jahre angeschafft.
Es leistete jahrzehntelang als mobile Sanitätsstation, Wetterschutz oder Rückzugsraum für Einsatzkräfte und Verletzte gute Dienste, kann aber nicht mehr wirtschaftlich instand gehalten werden.
Aus diesem Grund hatte der Ortsverein gemeinsam mit der VR-Bank Dreieich-Offenbach e.G. eine Crowdfunding-Aktion gestartet und um Spenden für die Anschaffung eines neuen Sanitätszeltes gebeten. Mitte Mai ist der Aktionszeitraum ausgelaufen und das Spendenziel wurde sogar übertroffen: Insgesamt 5.027 Euro sind zusammengekommen! Möglich wurde dies dank der Unterstützung von 266 Personen und Organisationen und natürlich der Volksbank, die für jede Zuwendung in Höhe von mindestens 5 Euro weitere 5 Euro oben drauf legte. Die hohe Zahl an Spendern spiegelt wunderbar das Motto „Viele schaffen mehr“ wider, denn genau darum ging es. „Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, die uns die Anschaffung eines neuen Sanitätszelts ermöglichen und damit auch in ihre eigene Sicherheit und die aller Bürgerinnen und Bürger in Eppertshausen investiert haben“, freut sich der OV-Vorsitzende Peter Schilling. „Ein riesiges Dankeschön geht natürlich auch an die Volksbank Dreieich-Offenbach für das Co-Funding.“ Und so geht es nun weiter: Die Bereitschaftsleitung hat bei einem Besuch der Messe „RettMobil“ in Fulda Mitte Mai verschiedene Hersteller von Sanitätszelten besucht. „Jetzt werden die Angebote für das neue Sanitätszelt ausgewertet und wir hoffen, dass wir zügig bestellen können“, so Schilling. „Im Rahmen unseres geplanten Tags der offenen Halle stellen wir dann die neuen Geräte vor.“ Der Termin und weitere Details folgen noch.
Am 27. Juli 2025 wurden unsere Voraushelfer zum bereits 13 Einsatz in diesem Jahr alarmiert. Unsere Voraushelfer trafen kurz vor dem Rettungsdienst ein und begannen mit der Versorgung des Patienten und Betreuung der besorgten Angehörigen.
Wir wünschen dem Patienten eine gute, schnelle Besserung und bedanken uns beim Rettungsdienst für die gute Zusammenarbeit.
Ehrungen beim OV Eppertshausen.
Folgende Personen wurden heute Abend geehrt.
Mitglieder:
Jürgen Vogl 60 Jahre
Heidrun Drexel 50 Jahre
Erna Wanko 50 Jahre
Barbara Müller 25 Jahre
Elisabeth Gruber 25 Jahre
Klaus Gerbig 25 Jahre
Jörg Krautwurst 25 Jahre
Aktiven Mitglieder:
Brigitte Steinmetz 45 Jahre
Markus Emanuel Zedelmayer 30 Jahre
Gabriel Fenchel 15 Jahre
Florian Keil 15 Jahre
Markus Krieb 15 Jahre
Rouwen Kreher 10 Jahre
Musa Kücük 5 Jahre
Auszeichung für besondere Verdienste bei der UEFA Euro 2024
Anke Berning
Dana Grigo
Markus Krieb
Musa Kücük
Sekan Kücük
Vincent Reichelt
Peter Schilling
Viola Schönig
Markus Emanuel Zedelmayer
Vielen Dank für euer Jahrzehnten lange Treue und ehrenamtlichen Engagement
Herzlichen Glückwunsch an alles geehrten.
Erste Hilfe Kinderleicht mit dem DRK
Der DRK Ortsverein Eppertshausen hat im Rahmen der Ferienfreizeit wieder eine Veranstaltung durchgeführt.
Am Dienstag, den 22. Juli, trafen sich 5 Kinder der 1. und 2. Klasse zur Veranstaltung „Erste Hilfe Kinderleicht“ in der Bürgerhalle. Der Ausbilder Lucca hat den Kindern Verletzungsmuster gezeigt und im Anschluss brachten sie sich mit viel Spaß und Engagement gegenseitig Verbände und Pflaster an.
Ihnen wurde erklärt, wie man einen bewusstlosen Menschen erkennt und danach übten sie die stabile Seitenlage. Auch wie man einen Notruf an die Einsatzleitstelle absetzt wurde ausgiebig geübt.
Im Anschluss daran war die Mittagspause angesagt. Die Würstchen mit Gurke und Möhren fanden reißenden Absatz.
Zum Abschluss des Tages durften die Kinder noch unseren Krankenwagen von innen ansehen und bekamen alles erklärt. Mit viel Spaß wurde jedes Kind, begleitet von Billy und Dana, gut gesichert auf der Trage, eine Runde um den KTW geschoben..
Es war ein gelungener Tag, der den Kindern das Thema „Erste Hilfe“ näher gebracht hat und ihnen viel Spaß bereitete.